Nordisk Lofoten 1 ULW Tunnelzelt, 1-Person
Deine Vorteile bei uns
- Kostenloser Rückversand
- Versandkostenfrei ab 50 €
- 30 Tage Rückgaberecht
- Kaufe beim Testsieger
- Verfügbarkeit:
- sofort, ist auf Lager
- Versandart:
- Paketdienst
-
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Wahrscheinlich das Leichteste und das Kleinste
Lofoten 1 ULW ist mit einem Minimalgewicht von 490 g eines der leichtesten Zweilagenzelte weltweit – gepackt jedoch ist es definitiv das Kleinste. Sein Geheimnis ist das, nach neuestem Stand der Technik konstruierte, Aluminiumgestänge mit ultrakurzen Segmenten, die im unkomprimierten Zustand ein Packmaß von nur 11 x 22 cm ermöglichen. Bei dem Gewebe handelt es sich um das neuartige Nortech T-NY 7D mit einem Gewicht von lediglich 26 g/m2 bei einer Fadenanzahl von 580. Die 3-lagige Silikonbeschichtung auf jeder Seite gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit sowie wasserabweisende Eigenschaften und das neue Nordisk Flex-Rope Suspension System sorgt zudem noch für hohe Flexibilität und Stärke. Lofoten kann sich von einem 1-Personen- in ein 2-Perseonen-Zelt verwandeln, indem man einfach das Innenzelt austauscht.
Die Geschichte hinter dem Namen
Die Lofoten sind eine Inselgruppe innerhalb des Nördlichen Polarkreises in der norwegischen Provinz Nordland. Gemessen an der Höhe ihres Breitengrades herrscht hier eine der höchsten positiven Temperaturanomalien der Erde. Lofoten bedeutet "Fuß des Luchses", wahrscheinlich in Anlehnung an die Form der Insel. Die Nachbarinsel Flakstadøya wurde ursprünglich Vargfót genannt, was so viel wie 'Fuß eines Wolfs' bedeutet.
- ultraleicht und kompakt
- anpassbare Kabinenbreite
- in nur 2 Minuten aufgeschlagen
- Innenzelt kann auch einzeln aufgeschlagen werden
- kleine Apsis für Stauraum
- mittiges Fußendgestänge für mehr Platz
- Nordisk Flex-Rope Suspension System (NFSS)
- integrierter Packsack in abnehmbarer Innentasche
- Bögen und 2 Netzlüftungen für verbesserte Luftzirkulation
- inklusive einem Gratis-Bonuspaket einschließlich Heringen, Abspannleinen etc.
Technische Daten:
- Wassersäule Überzelt: 1600 mm
- Wassersäule Innenzeltboden: 3600 mm
- Pitching: Außenzelt freistehend
- Konstruktion: Doppelwand, Einwand
- Maße Innenzelt (L x B x H): 220 x 85 x 70 cm
- Maße Überzelt (L x B x H): 220 x 125 x 80 cm
- Gewicht: 490 g
- Pack Sack: Packsack mit Kordelzug zum verschließen Ø 11 x 22 cm
- Material Überzelt:
- Zusammensetzung : 100% Nylon
- Konstruktion : Rip Stop
- Beschichtung : Silikonbeschichtung
- Gewicht : 26 g/m2
- Garnstärke : 7D
- Fadenanzahl : 580T
- Wassersäule : 1600 mm
- Innenzelt:
- Zusammensetzung : 100% Nylon
- Konstruktion : Rip Stop
- Gewicht : 26 g/m2
- Garnstärke : 15D
- Fadenanzahl : 341T
- Farbe : Mustard Yellow
- Zeltboden:
- Zusammensetzung : 100% Nylon
- Konstruktion : Rip Stop
- Beschichtung : PU-Beschichtung
- Wassersäule : 3600 mm
- Farbe : Black
- Garnstärke : 15D
Erhältlich in:
- grün
- rot
Lieferumfang:
- Gestänge : ULW Lite, 7,5 Aluminium 3 Teile im Set
- Heringe : Titanium, Aluminium
- Abspannleinen : 1,2 mm Dyneema
Wichtige Informationen
Dokumente
Entdecke weitere Kategorien
-
Campingstühle
-
Campingtische
-
Grills
-
Haushaltsartikel
-
Campinggeschirr
-
Organizer
-
Vorratsbehälter & Frischhaltedosen
-
Luftentfeuchter
-
Reisezubehör
-
Bücher & Reiseführer
-
Campingtoiletten
-
Trinkwasseraufbereitung
-
Bad-Accessoires
-
Camping Heizungen
-
Heizteppiche
-
Stromeinspeisung
-
Beleuchtung
-
12V / 24V Stecker
-
Abdeckungen & Isoliermatten
-
Stützensysteme
-
Innenausbau
-
Kleben & Dichten
-
Diebstahlschutz & Sicherheit
-
Fahrerhaus-Ausstattung
-
Pflege- & Reinigungsmittel
-
Produktbewertungen
Produktbewertungen
1Nordisk Lofoten 1 ULW Tunnelzelt, 1-Person, 220x125cm, grün wurde bewertet mit von 5 von 2.Rated 5 von 5 von Carsten 1ie aus Luxus für Packgeizhälse Ich habe mir das Lofoten 1 für das Biwakfliegen, also Wandern, Gleitschirmfliegen und unabhängiges Übernachten zugelegt. Damit habe ich endlich eine Volumengrenze unterschritten, die mir einen 2. Packsack beim Wandern und auch beim Fliegen erspart, alles passt ins Wendegurtzeug, perfekt. Während eines stürmischen Sommergewitters mit viel Regen war ich mit meinem Rucksack gut aufgehoben, eine Feuchtigkeitsbrücke ergibt sich im niedrigen Fussraum, wo das Kondenswasser der Aussenhaut ein bisschen auf das Innenzelt übertragen wird. Der Aufbau ist einfach und die Standform sehr sauber, wenn man gut abspannt.....weswegen ich die ultraleichten Titanstiftchen eher für einen netten Gimmick halte. Also, so viel wie nötig, so wenig wie möglich....hat prima geklappt!Veröffentlichungsdatum: 2021-07-04 -
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
1