Kostenfreier Versand ab 50 Eur*
Über 60.000 ArtikelÜber 60.000 Artikel aus Camping, Caravaning und Outdoor
Artikel im Vergleich:
Füge mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich findest du auch im Kundenbereich
"Dein Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in deinen Warenkorb gelegt werden.
Wähle einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Produktfilter
- OK
Ob bei Sonne oder Regen – wenn du an deinem Wohnwagen oder Wohnmobil eine Markise befestigst, hast du beim Camping immer einen geschützten Ort, an dem du draußen entspannen und die Natur genießen kannst. Gleichzeitig kannst du mit ihr deinen Wohnraum erweitern und diesen auch als Unterstellort für dein Equipment nutzen. Wir möchten dir hier unsere verschiedenen Markisen vorstellen.
UVP: 956,00 EUR
719,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 205,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 840,00 EUR
ab 677,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.091,00 EUR
ab 819,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 154,00 EUR
ab 129,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
39,49 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 889,00 EUR
ab 719,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 1.399,00 EUR
ab 1.179,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
99,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 134,00 EUR
ab 114,49 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 2.721,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 552,00 EUR
ab 469,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 254,00 EUR
ab 199,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 549,00 EUR
ab 478,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 879,00 EUR
729,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 894,00 EUR
ab 759,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 269,00 EUR
ab 219,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 789,00 EUR
656,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 799,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Ob bei Sonne oder Regen – wenn du an deinem Wohnwagen oder Wohnmobil eine Markise befestigst, hast du beim Camping immer einen geschützten Ort, an dem du draußen entspannen und die Natur genießen kannst. Gleichzeitig kannst du mit ihr deinen Wohnraum erweitern und diesen auch als Unterstellort für dein Equipment nutzen. Wir möchten dir hier unsere verschiedenen Markisen vorstellen.
Wir stellen dir hier die unterschiedlichen Arten von Wohnwagen- und Wohnmobil-Markisen vor, die du an deinem Fahrzeug anbringen kannst. Du kannst aber nicht nur zwischen verschiedenen Varianten mit individuellen Vorzügen wählen, sondern auch über Sichtschutz für deine Fenster oder ein passendes Vorzelt nachdenken.
Sackmarkisen besitzen meist ein Tuch aus robustem UV-resistentem PVC. Die Montage ist unkompliziert und schnell, weshalb sich diese Variante sehr gut eignet, wenn du öfters den Standort wechselst. Sie kommt hauptsächlich bei Wohnwagen zum Einsatz und eignet sich aufgrund ihres geringen Gewichts wunderbar für jede Wohnwagengröße. Für die Montage wird die Markise in die Kederschiene gezogen und kann einfach per Hand ein- und ausgefahren werden. Fixiert und aufrechterhalten wird sie durch zwei Stützbeine und für die Spannung sorgen die beiden Spannarme.
Bei der Auswahl der richtigen Markisenlänge ist die Länge der geraden Strecke der Kederschiene wichtig. Messe diese aus und wähle auf jeden Fall eine Markise, deren Länge dieses Maß nicht übersteigt. Auch eine kürzere Markise kann in der Kederschiene sicher befestigt werden, aber eine zu lange Markise ist definitiv nicht geeignet.
Bei Kassettenmarkisen kann das Markisentuch auf zwei unterschiedliche Weisen gespannt werden. Entweder kommen dabei Gelenkarme zum Einsatz oder es wird von Hand ausgerollt und dann mit seitlichen Armen gespannt. Die vorderen Stützen befinden sich hinter der Frontblende und werden einfach ausgeklappt. Möchtest du die Markise wieder einfahren, werden Tuch, Stützen und Seiten- bzw. Gelenkarme in eine Kassette gezogen. Das Auf- und Einrollen kann entweder von Hand, mit einer Kurbel oder auch mit einem Motor geschehen. Diese Variante muss mit Adaptern befestigt werden, zeichnet sich jedoch durch Stabilität und komfortable Bedienung aus. Sie kann je nach Modell sowohl an Wohnmobilen und Wohnwagen, als auch an Kastenwagen oder Campingbussen montiert werden.
Je nach Fahrzeugmodell ist eine Montage der Kassettenmarkise an der Wand oder auf dem Dach des Fahrzeugs besser geeignet. Bei der Wandmontage an einem Wohnmobil wird die Markise ca. 30 cm oberhalb der Eingangstür an der Seitenwand befestigt. Die Wandmarkise eignet sich ebenfalls sehr gut für viele Vans und Campingbusse wie z.B. bei dem VW T5/T6. Die Befestigung erfolgt hier meist seitlich auf dem Fahrzeugdach oder falls vorhanden an einer Multirail, einer Dachreling oder einem Hochdach. Die Dachmontage kommt häufig bei Kastenwagen wie dem Fiat Ducato vor, da eine Markise hier oft mit Adaptern an den Aufnahmepunkten auf dem Dach montiert werden kann, ohne dass zusätzliche Löcher gebohrt werden müssen. Außerdem kann eine Markise auf dem Dach angebracht werden, wenn die Seitenwand zu wenig Platz aufweist oder die obere Kante der Seitenwand zu stark abgerundet ist. Für größere Fahrzeuge ist oftmals sowohl die Wand- als auch die Dachmontage möglich. Generell solltest du bei der Montage bedenken, ob eventuell Anbauteile im Weg sind und in diesem Fall auf eine andere Montageart zurückgreifen. Die Länge der Markise richtet sich danach, wie viel Platz du am Anbringungsort hast, weshalb du die zur Verfügung stehende Länge an Wand oder Dach genau ausmessen solltest. Auch hier darf die Markise eher zu kurz sein als zu lang. Beachte bei der Wahl des Adapters auch, dass Markisenhersteller verschiedene Adapter für bestimmte Fahrzeuge spezifisch anbieten. Du solltest also auf jeden Fall einen Adapter wählen, der zu deinem Fahrzeug passt und für die Montage daran geeignet ist.
Die Markise gilt als Gepäck und muss nur sicher befördert werden. Eine TÜV-Abnahme ist nicht nötig, wenn die Markise mindestens 2 m oberhalb der Fahrbahn befestigt wird.
Speziell für Geländewagen mit ihrem limitierten Schatten wurden die sogenannten 270 Grad Markisen entwickelt. Sie öffnen sich „ums Eck“ und bieten so mehr Schattenfläche. Diese Markise hängt in einem Etui und wird manuell aufgefächert. Zur Befestigung gibt es verschiedene Adapterkits für Regenrinnen und Dachträger. Geeignet für kleine Kastenwagen und 4x4.
Eine Markise ist immer gerade. Das heißt weder eine Kassetten- noch die Sackmarkise können gebogen befestigt werden. Die maximale Länge ergibt sich demnach entweder aus der Länge der Kederleiste oder der größten geraden Länge von Dach oder Wand. Die Markise bei Wohnmobil & Wohnwagen sollte von der Eingangstür bis über die Heckgarage reichen. Damit wird gewährleistet, dass du auch bei Regen trocken zum Stauraum gelangst. Zusätzlich gilt:
Melde deine frisch montierte Markise bei deiner Kaskoversicherung an. So genießt sie bei Unfällen und bei Elementarschäden den gleichen Versicherungsschutz wie dein Fahrzeug.
Hast du dich für ein Modell entschieden, kannst du zwischen verschiedenfarbigen Gehäusen bzw. bei der Sackmarkise Etuis wählen. Die Gehäuse der Kassettenmarkisen werden grundsätzlich aus leichten Aluminiumprofilen hergestellt. Etuis und Gehäuse sind meist in den Grundfarben weiß, silbern oder schwarz erhältlich.
Auch hier stehen für dich je nach Markise verschiedene Muster und Farben zur Auswahl. Gängig sind blaue und graue Tücher. Das Tuchmaterial sorgt für UV- und Wärmeschutz. Es besteht in der Regel aus 100% mehrschichtigem Polyvinylchlorid (PVC) und ist dadurch:
Sollte das Tuch wirklich, bspw. durch eine starke Böe oder beim Hängenbleiben an einem stabilen Ast, einreißen: Es gibt im herstellerspezifische Reparatur-Sets, mit denen du die meisten Löcher und Risse schnell und einfach flicken kannst.
Ein Markisenvorzelt kannst du an deiner Markise befestigen, um nicht nur eine Überdachung, sondern einen extra geschützten Raum mit mehr Privatsphäre zu schaffen. Das Vorzelt besteht dabei aus zwei einzelnen Seitenteilen und einem Frontteil. Die Montage des Vorzeltes geschieht oftmals mit Reißverschlüssen oder Klemmprofilen, aber auch mit Clip-Verbindungen. Sie lassen sich noch schneller aufbauen als reguläre Vorzelte und bieten eine wunderbare Ergänzung für die Markise.
Mit Fenstermarkisen kannst du deine Fenster nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen neugierige Blicke abschirmen. So genießt du angenehmen Schatten und ebenfalls mehr Privatsphäre. Sie benötigen wenig Stauraum und ihre Montage ist sehr einfach. Außerdem werden die Fenster so weniger schnell schmutzig.
Markisen-Hersteller bieten meistens speziell auf die jeweilige Art von Markise zugeschnittene Vorder- und Seitenwände an, die separat angebracht werden können und in ganz unterschiedlichen Variationen erhältlich sind. So kannst du dir auch nach Bedarf ein Vorzelt konstruieren. Sowohl Sack- als auch Kassettenmarkisen lassen sich so erweitern.
Markisen-Adapter sind für die zuverlässige Befestigung einer Kassettenmarkise an deinem individuellen Reisemobil gedacht. Hier gibt es fahrzeugspezifische Ausführungen, die du passend für dein Reisemobil bestellen solltest. Dabei kommen oftmals Schraubverbindungen zum Einsatz und es gibt verschiedene Adapter für Wand- oder Dachmarkisen.
In unserem Markisen-Zubehör findest du eine große Auswahl verschiedener Produkte. Sturmbänder etwa sind wichtig zum Stabilisieren deiner Markise und du kannst sie sicherheitshalber direkt nach dem Aufbau anbringen. Spannstangen halten das Tuch straff und sorgen bei windigem Wetter für zusätzliche Verstärkung.
Wird der Wind zu stark, solltest du die Überdachung auf jeden Fall einfahren.
Besonders bei schlechtem Wetter sind Markisenabdichtungen sehr nützlich. Sie können zwischen Fahrzeug und Markise montiert werden, damit bei Regen kein Wasser durch die Lücke fließt und sogar ins Wageninnere läuft. Zum einfachen Ein- und Ausfahren einer Kassettenmarkise führen wir auch verschiedene Motor-Sets zum Nachrüsten. Willst du abends eine besonders angenehme Atmosphäre schaffen, sind unsere Beleuchtungssets genau das richtige für dich. Entdecke unsere große Auswahl an Zubehör-Produkten und rüste deine Markise ganz nach deinen Vorstellungen nach.
Damit du lange Freude an der Markise für deinen Wohnwagen oder dein Wohnmobil hast, solltest du einige Hinweise beachten. Zum einen solltest du darunter nicht Kochen, da sich die Dämpfe und damit auch Fettspuren daran niederschlagen. Zum Schutz vor klebrigen Ablagerungen durch Bäume, Vogelkot und anderen Verschmutzungen kannst du eine normale Malerplane über dein Markisentuch breiten. Ansonsten sollten Schutzflecken jeder Art immer so bald wie möglich von dem Tuch entfernt werden. Achte auch darauf, dass du es nach Möglichkeit nicht in nassem Zustand zusammenrollst und so belässt, da sich sonst leicht Schimmel bildet. Zuhause kannst du groben Schmutz zunächst mit einer Bürste entfernen und dann das Tuch vorsichtig mit einem Schwamm reinigen. Für die Grundreinigung sind unsere Zelt- und Markisenreiniger wunderbar geeignet.
Bitte vergiss nicht, deine neue Kassettenmarkise samt Halterung zum Gesamtgewicht deines Fahrzeugs zu addieren. Hast du Fragen zum Gewicht? Ein Blick in unsere Ratgeber zu den Themen Wohnmobil Gewicht & Auflasten kann dir helfen.
Bist du interessiert an noch mehr Sonnenschutz auf deinem Camping-Trip? Dann schau dir unsere Wohnmobil-Sonnensegel oder auch unsere Wohnwagen-Sonnensegel einmal an. Unsere Markisen kommen von beliebten Herstellern wie Fiamma, Thule, Dometic und vielen mehr! Solltest du Fragen haben, wende dich gerne an unser Hilfecenter.
Dein Browser erlaubt keine Cookies. Damit du deinen Einkauf fortsetzen kannst, solltest du für diese Seite Cookies zulassen.