OMNIA Campingbackofen
- Verfügbarkeit:
- sofort, ist auf Lager
- Lieferzeit:
- 1-2 Werktage
- Artikelnummer:
- 8069
- Versandart:
- Paketdienst
- Gewicht:
- 0,50 kg
-
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der OMNIA Campingbackofen - Ein Klassiker! In Schweden seit über 30 Jahren geschätzt und bewährt.
Der clevere kleine Ofen, mit dem Sie unterwegs backen und Aufläufe machen können: Direkt auf der Gasflamme, mit dem Spirituskocher oder auf der Herdplatte. Mühelos, günstig und platzsparend können Sie sogut wie alles kochen, was Sie auch in einem normalen Backofen zubereiten. Perfekt für das Boot, das Wohnmobil, den Wohnwagen, das Zelt, im Schrebergarten oder sonstige Plätze wo ein Backofen fehlt. Ob Frühstück mit leckeren Croissants, einen leckeren Auflauf am Mittag, ein deftiges Fleischgericht zu Abend oder süße Leckereien zum Dessert - mit dem OMNIA Campingbackofen ist für jeden was dabei!
- für alle Herdarten (außer Induktion) geeignet
- perfekt beim Campen, im Wohnmobil, in der Bootsküche oder im Schrebergarten
- ideal für Kuchen, Brot und Dessert, aber auch für deftige Fleischgerichte oder Aufläufe
- einfach und sicher in der Handhabung
- entdecke viele Rezepte in den OMNIA Kochbüchern (nicht im Lieferumfang enthalten)
Und so funktionierts:
Leicht in der Handhabung funktioniert der OMNIA Campingbackofen auf allen Herden, außer Induktionsherd. Er besteht aus drei Teilen. Die Backform aus Aluminium, die wie eine runde Kuchenform mit einem Loch in der Mitte aussieht, füllt man etwa bis zur Hälfte mit den Zutaten, bzw. mit dem Teig. Zur Form gehört ein speziell geformtes Unterteil aus Edelstahl, das auch ein Loch in der Mitte hat. Der rote Deckel hat kleine Ventilationslöcher und eine ausreichende Höhe, damit Kuchen und Brot ordentlich aufgehen können. Der OMNIA wird mit dem Loch direkt über die Flamme (oder in die Mitte der Herdplatte) platziert. Dadurch steigt die Hitze von der Flamme durch die Konstruktion und erzeugt Ober- und Unterhitze im Backofen. Die Backform sollte vorher immer schön eingefettet sein. Die Garzeiten sind in etwa genauso lang wie bei einem herkömmlichen Backofen.
Technische Daten:
- Material Untergestell: Edelstahl
- Material Backform: Aluminium
- Material Deckel: Aluminium
- Volumen: 2 Liter
- Höhe: 7 cm
- Maße (B x H): 25 × 14 cm
- Gewicht: 500 g
Lieferumfang:
- Untergestell
- Backform
- Deckel
empfohlenes Zubehör (optional):
- Aufbackgitter
- Silikonform
- Kochbuch
- Aufbewahrungsbeutel
-
Herstellerangabe
Herstellerangabe
Koala Marketing Company AB
Fersens väg 9
SE-211 42 Malmö
SchwedenMail: info@omniasweden.com
-
Technische Merkmale
Technische Merkmale
Produkttyp Campingbackofen
Wichtige Informationen
-
Produktbewertungen
Produktbewertungen
1OMNIA Campingbackofen wurde bewertet mit von 5 von 421.Rated 4 von 5 von Schroedi aus Leicht, klein und zweckmäßig Wir haben den Campingbackofen gekauft, weil wir im Reisemobil keinen eingebauten Backofen haben und eine Möglichkeit zum Aufbacken von Fertigbrötchen gesucht haben, wenn mal kein Bäcker in der Nähe ist. Zudem wollte unsere Tochter gerne eine Backmöglichkeit auf Reisen haben. Brötchen/Baguette aufbacken hat hervorragend funktioniert; "echte" Backversuche haben wir noch nicht unternommen. Das richtige Gefühl für die erforderliche Hitze stellt sich schnell ein. Fazit: einfache, schnelle, kleine und leichte Möglichkeit, um auf Reisen auch ohne eingebauten Backofen backen zu können. Eine Haltezange im Paket wäre gut. Daher ein Punkt Abzug bei der Benutzerfreundlichkeit.Veröffentlichungsdatum: 2019-08-05Rated 4 von 5 von Anonym aus Abwechselung auf dem Speiseplan Wenn ich gewusst hätte, dass der Omnia so einfach zu benutzen geht hätte ich ihn wahrscheinlich schon früher gekauft. Dieses Teil bringt wirklich Abwechselung auf den Speiseplan beim Campen. Die Silikoneinlage unbedingt mitbestellen. Leider wird in der Produktbeschreibung nicht erwähnt, dass der Omnia schon in einem Säckchen kommt. Ich hatte die Tasche bestellt und diese sofort wieder zurückgeschickt. Ich ziehe jedoch einen halben Punkt(kann man leider nicht eingeben) ab da der Preis schon happig ist. Für ein bisschen Aluminium!!! und die Edelstahlunterlage ca. € 45,- zu verlangen ist schon ne Hausnummer. Es könnt noch ein Gummi oder so etwas dabei sein damit der Omnia nicht klappert und zusammen hält.Veröffentlichungsdatum: 2020-08-31Rated 5 von 5 von MichaHBK aus Frau ist glücklich Frau will alles haben und hat diesen Omnia gekauft. Seit dem steht er im Wohnwagen im Schrank und sieht gut aus. Hauptsache sie ist ruhig. Klare KaufempfehlungVeröffentlichungsdatum: 2019-09-08Rated 4 von 5 von karli27 aus Er funktioniert Ich habe mir den Campingbackofen gekauft und gleich einen Nußkuchen gebacken, der Kuchen war lecker, wie immer, wenn ich ihn in meinem Elektrobackofen zu Hause backe, es war kein Unterschied festzustellen, allerdings brauchte der Kuchen etwas länger. Ich freue mich schon auf unseren Schottlandurlaub, da werden wir den Backofen öfter nutzen, auch zum Aufbacken von Brötchen oder Brot.Veröffentlichungsdatum: 2019-04-30Rated 5 von 5 von Mela78 aus Omnia Ich find den Omnia super klasse. Ist jetzt schon mein zweiter Omnia. Kann ich nur empfehlenVeröffentlichungsdatum: 2021-06-05Rated 5 von 5 von rfreudenthal aus Bin begeistert ...... Nachdem ich so viel positives vorab gelesen hatte, wollte ich mich selbst überzeugen, ob der Omina das hält, was andere Nutzer sagen. Und ja ..... es macht Spaß damit zu arbeiten und es erleichtert schon einiges beim Campen. Ich kann den Omina nur wärmstens weiter empfehlen.Veröffentlichungsdatum: 2021-09-19Rated 5 von 5 von Dagmar65 aus Tolles Teil Beim letzten Campingurlaub war ich sehr frustriert vom Brot, das es zu Kaufen gab. Dann habe ich im Internet gesucht, bin auf den Omnia gestoßen und habe ihn direkt bestellt. Kaum zu Hause habe ich begonnen zu experimentieren und ich muss sagen, ich bin begeistert. Das Brot mag ich fast lieber als aus der "normalen" Backform, das Laugengebäck funktioniert super und macht viel weniger Arbeit als Brezen. Auch Kuchen, Eintöpfe, Fleischgerichte werden wie gewünscht. Der nächste Urlaub ist gesichert.Veröffentlichungsdatum: 2020-08-04Rated 5 von 5 von Sigi73 aus 3 wochen Norwegen, Kuchen und Brot gebacken auf Gas. Hat sie geklappt. Mit der Hitze muss man selber drauf kommen. Nur auf kleiner Flamme. Kürzere Backzeit wie im normalen Ofen.Veröffentlichungsdatum: 2019-07-19 -
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
1